Artikel
Der Ronaldo unter den Luftathleten (Lena von der Becke)
Donnerstag, 3. September 2020Der blaue kräftige Vogel mit der Ringnummer „07069-15-523“ wird Daniel Wiegand wohl lange in Erinnerung bleiben. Denn dieser Luftathlet stellte sein Können und seine Intelligenz direkt auf zwei Flugrouten unter Beweis. Der zweifache Familienvater aus Fulda, RV Fliedetal, konnte sich in den letzten vier Jahren einige Erfolge mit seinem „Ronaldo“, so wird der fünfjährige Vogel genannt, sichern.
Leiberger Wunder-Brieftaube bei Olympiade in Polen (Lena von der Becke)
Sonntag, 7. Juli 2019Bad Wünnenberg. Mit Teilnahme an der Brieftauben-Olympiade in Posen (Polen) ging für die Schlaggemeinschaft der RV Eggegebirge (RegV 258 Egge Weser) Heinz (72) und Michael (46) Schlucker aus Leiberg der Traum aller Brieftaubenzüchter in Erfüllung. Mit dem „Rennpferd des kleinen Mannes“ vertrat das Vater-Sohn Gespann mit ihrem dreijährigen Vogel, der die Nummer „71“ und den Namen „Olympic Seven One“ trägt, die deutschen Brieftaubenzüchter auf einer der wohl bedeutendsten Veranstaltungen des Brieftaubensports.

Qualität des Taubenfutters (Frederik Wolf)
Freitag, 5. April 2019"Die Qualität eines Futters wird nicht nur durch seine Zusammensetzung, sondern auch durch die Rohstoffqualität der einzelnen Körner bestimmt. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass die Körner nicht mit Öl behandelt worden sind, um im Sack besonders ansprechend auszusehen. Mit Öl behandeltes Futter wird schnell ranzig und ist deshalb nicht zu empfehlen.
Eine Powerfrau im Brieftaubensport (Lena von der Becke)
Dienstag, 2. Oktober 2018Wenn man einen Blick in die Preislisten macht, oder sich die Mitglieder in den RV’en anschaut, fällt eine Sache ganz besonders auf. Männer, Männer, Männer! Doch heute möchte ich Ihnen und euch eine ganz besondere Frau vorstellen, die dem Brieftaubensport neue Impulse gibt ... Jennifer Thier aus Nordhorn - Frensdorf ist 32 Jahre alt. Mit ihrem Mann Daniel und ihren Kindern Marcel und Marina reist sie unter dem Namen Team Thier in der RV Nordhorn, RegV. 410.
Oudere berichten
- Der Einfluss von Masse und Wind (Toni van Ravenstein)
- Hygiene im Taubenschlag (Frederik Wolf)
- Nach dem langen Winter (Toni van Ravenstein)
- Nach dem Absetzen (Toni van Ravenstein)
- Gedanken zur Zucht - Teil 3 (Robert Maaß - Im Interview mit Jens Borker)
- Jungtierreise 2017 – Unkompliziert und einfach zur 10. Deutschen Jungtaubenmeisterschaft (Lena von der Becke)
- Freiflug (Toni van Ravenstein)
- Der Spätheimkehrer (Toni van Ravenstein)
- Querbeet im Taubensport (Frederik Wolf)
- Gespräch mit Günter Prange über die Zucht (Toni van Ravenstein)
- Faszinierend, abwechslungsreich, entspannend …mit diesen Worten beschreibt Florian Grundmeier den Taubensport. (Lena von der Becke)
- Über Zuchteignung, Trainingsweltmeister und Keimfutter (Toni van Ravenstein)
- Tod durch Adeno (Toni van Ravenstein)
- Die gute Taube und ein gutes System (Frederik Wolf)
- Schlechte Flüge trotz guten Wetters (Toni van Ravenstein)
- Was ist nur mit meinem 510? (Toni van Ravenstein)
- Im Gespräch mit Dr. Marien Teil 5 - Rätselhafte Jungtierverluste (Toni van Ravenstein)
- Taubenfreundliche Flugplanung im 21. Jahrhundert – Zeitstunden statt Entfernungen (Frederik Wolf)
- Im Gespräch mit Dr. Marien Teil 4 - über Mineralien (Toni van Ravenstein)
- Jungtauben - ein eigenes Spiel mit eigenen Regeln! Teil 2 (Robert Maaß - Im Interview mit Jens Borker)
- Im Gespräch mit Dr. Fernand Marien Teil 3 - über Trichomonaden (Toni van Ravenstein)
- Belgienreise 2017 - „Ja, wir haben ein Idol…“ (Simon Ullrich)
- Dr. Fernand Marien im Gespräch mit Toni van Ravenstein - 2 (Toni van Ravenstein)
- Im Gespräch mit Dr. Fernand Marien - 1 (Toni van Ravenstein)
- Jungtauben - ein eigenes Spiel mit eigenen Regeln! (Robert Maaß - Im Interview mit Jens Borker)
- Miesepeter! (Toni van Ravenstein)
- Von „Weißen Raben“ (Robert Maaß)






Letzte Gebote
Keine Gebote